Das folgende unschöne aber reelle Szenario lässt sich durch Matrix42 Post-Infection und Data Protection verhindern:
Wie Sicherheitsforscher von NJCCIC anhand des Schädlings “Cutlet Maker” beschreiben, wird dieser genutzt, um Geldautomaten der Firma Wincor Nixdorf zu attackieren. Dafür wird die Schadsoftware zunächst einfach auf einem USB-Stick abgespeichert. Die Automaten selbst verfügen über USB-Anschlüsse, die sich lediglich hinter leicht zu öffnenden Paneelen verbergen. Einmal angeschlossen, sendet die Schadsoftware über den weltweit verbreiteten Diebold Nixdorf DLL dann entsprechende Ausgabesignale an den “Dispenser”.
Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Appointment Grren von Webriti