Irgendwie erinnert mich die Studie an Edward Joseph „Ed“ Snowden – jeder ahnte es und nun haben wir einen weiteren Beweis 🙂
Wollen wir nun „USB“ aus den Unternehmen verbannen?
NEIN! Das wäre nicht der richtige Weg und würde die Effizienz deutlich einschränken.
Wie sollen ohne USB Datenträgern die Stand-Alone Systeme in der der Produktion betankt werden?
Besser die Verwendung kontrollieren, protokollieren, filtern und verschlüsseln. Das machen wir schon seit über 10 Jahren.
Lösungsvorschlag 1 – Eigene Datenträger:Â
Daten verschlüsseln und Zugriffe nur auf Dateien erlauben, welche die Verschlüsselungskey’s des Unternehmen besitzen.
Lösungsvorschlag 2 – Fremde Datenträger:Â
Fremde Datenträger erst auf Schwachstellen wie BadUSB Funktionen, Alternate Data Stream und Malware an einem „Kiosk-PC“ bzw. Datenschleuse prüfen lassen, bevor der Zugriff an den Firmenrechnern erlaubt wird.
Über den Autor